FAQs

c Alle ausklappen C Alles einklappen

Allgemeines

Die letzten Jahre vor Corona haben wir immer einen antifaschistischen Kongress im Gewerkschaftshaus in München veranstaltet. Mit einem Camp wollen wir alte bzw. neue Wege bestreiten und erhoffen uns durch die Atmosphäre auf dem Camp eine bessere Vernetzung untereinander. Wir sind gespannt und freuen uns auf das fünfte bayerische Antifacamp!

Das Camp steht allen Antifaschist:innen jeglichen Alters, Struktur und Organisation offen. Wir begrüßen einen spektrenübergreifenden Austausch. Das Camp richtet sich in erster Linien an Antifaschist:innen aus Bayern, darüber hinaus sind aber natürlich auch Personen aus anderen Bundesländern und Staaten willkommen. 

Einlass Freitag (09.09.2022): ab 14:00 Uhr. 

Beginn des Programms: 16:15 Uhr 

Ende Sonntag (11.09.2022): ca. 13 Uhr. 

Anschließend gibt es für alle die wollen noch Mittagessen und natürlich Zeit zum Zeltabbau. Gerne könnt ihr uns am Sonntagnachmittag auch beim Abbau des Camps helfen. 

Das Antifacamp Bayern findet in der Mitte von Bayern, genauer gesagt im südlichen Mittelfranken statt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Ort ca. eine halbe Stunde vom Hbf Nürnberg entfernt. Am Zielbahnhof wird ein Shuttleservice zum Campgelände erfolgen. 

Der genaue Ort wird dir fünf Tage vor Beginn per E-Mail mitgeteilt. Wenn du ein Ticket im Vorverkauf erworben hast, werden wir in diesem Zeitraum auch die Infos über den Link bereitstellen.

Tickets / Anreise

Wer kann bitte mit dem ÖPNV anreisen. Für eine Shuttle zwischen Zielbahnhof (den wir rechtzeitig bekannt geben) ist gesorgt. Bitte gebt uns im voraus Bescheid, wann ihr am Zielbahnhof seid. Neben der Uhrzeit teilt uns bitte auch mit wie viele ihr in der Reisegruppe seid. Je besser die Kommunikation im voraus, desto weniger Stress für uns. 

Parkplätze sind leider rar gesäht. Wenn ihr mit dem PKW Anreisen wollt, gebt uns bitte vorher kurz über das Anmelde-Formular Bescheid.

Die Preise sind gestaffelt:

3 Tages – Tickets inklusive 2 Übernachtungen (Freitag – Sonntag):

40 € / ermäßigt 20 € / Solipreis 50€

2 Tages – Ticket inklusive 1 Übernachtungen (Samstag – Sonntag)

30 € / ermäßigt 15 € / Solipreis 40€ 

Es ist aber auch kein Problem, wenn ihr nicht so viel bezahlen könnt! Niemand soll aus finanziellen Gründen von der Teilnahme abgehalten werden! Ihr kriegt an den VVK-Stellen oder bei der Kasse vor Ort Tickets zu dem Preis, den ihr euch leisten könnt. Falls ihr euch unwohl damit fühlt, könnt ihr auch Kontakt per Email zu uns aufnehmen und wir können das solidarisch zusammen lösen.

An den Vorverkaufsstellen sind die Tickets jeweils um 5€ günstiger. 

Essen ist im Ticketpreis inbegriffen. Getränke gibt es zu normalen Preisen jederzeit zu kaufen.

Die Tickets erhaltet ihr an den verschiedenen Vorverkaufsstellen. Ansonsten meldet ihr euch beim verschlüsselten Onlineformular an und zahlt dann vor Ort. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, denn nur so erfahrt ihr den Ort des Camps. Wenn ihr eine Reisegruppe bis fünf Personen seid, könnt ihr euch online über nur eine Person anmelden. 

Camping / Verpflegung

Es gibt die Möglichkeit einen eigenen Camping-Bereich für FLINTAs einzurichten. Meldet euch gerne im Vorfeld per Email, wenn ihr Bedarf habt, damit wir wissen wieviel Platz wir einplanen. 

FLINTA  ist die Abkürzung für Frauen, Lesben, Intersex-Personen, Nicht-binäre-Personen, Trans-Personen und Agender-Personen

Da es sich um ein Campinggelände handelt, können wir nur einen Teilbereich wirklich barrierearm gestalten. Das betrifft vor allem das Haus sowie die sanitären Einrichtungen. Wir können eine begrenzte Zahl an Schlafplätzen in barrierefreien Zimmern anbieten.

Auch ein Teil der Programmpunkte wird im Haus stattfinden. Andere in Zelten auf dem Campinggelände. Kontaktiert uns bitte gerne vorab für eine konkrete Klärung. Evtl. lässt sich manches noch zusätzlich ermöglichen.

Es wird drei Mal täglich vegane Mahlzeiten geben. Bitte meldet (außergewöhnliche) Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten vorab. Wir werden versuchen auf diese gerecht einzugehen. 

Essen ist beim Ticketpreis inkludiert. Gerne darf aber natürlich gespendet werden. 

Getränke gibt es für vernünftige Preise bei uns zu kaufen.

Auf dem Gelände gibt es mehrere Toiletten- und Duschräume, offen entweder für „all Genders“ oder nur für FLINTA. Die Sanitäranalgen werden mehrmals täglich desinfizierend gereinigt.

Die Unterbringung auf dem Gelände wird hauptsächlich in Zelten stattfinden. Bitte bringt euch dafür selber Zelte, Schlafsack, Isomatten (oder ähnliches), etc. mit. Empfehlenswert sind außerdem: FFP2-Masken, Medikamente die ihr benötigt, Sonnencreme, Regenjacke, Zahnbürste und was ihr sonst so benötigt für einen typischen Zelt-Ausflug. Da wir nah am Wasser sind: Sonnencreme, Badesachen, Schwimmflügel, Luftmatratze, etc. Die beste Luftmatratze bekommt einen Preis!

Geschirr, Teller, Tassen oder ähnliches braucht ihr nicht mitbringen. 

Menschen mit Rückenproblemen, oder die aus anderen Gründen Betten benötigen und nicht in einem Zelt schlafen können, melden sich bitte im voraus bei uns.

Wohnwägen, Auto-Camping, etc ist auf der Camping-Fläche nicht möglich.

Corona / Sicherheit

Beim Campground wird es zum einen eine Awareness-Struktur geben. Somit besteht jederzeit die Möglichkeit, sich bei übergriffigem Verhalten an Personen vom Awareness-Team zu wenden, die euch dann unterstützen werden. Auch Sanitäter:innen und Securitys sind am Camp und sorgen Tag und Nacht für unsere Sicherheit. Eine Notfallnummer steht dann im Campheft.

Natürlich verbieten wir Aufnahmen auf dem Camp, insbesondere im Sanitären Bereich und beim Baden. Hierzu unterstützen wir auch die Petition #egalwo vom Kulturkosmos Müritz e.V.: https://innn.it/egalwo

Die Corona-Pandemie ist leider längst nicht vorbei, die Inzidenzen sind nach wie vor hoch, immer noch landen Menschen auf den Intensivstationen, noch immer sterben täglich Menschen an den Folgen einer Covid-Infektion. Noch immer sorgt auch die ungerechte Verteilung der Corona-Impfstoffe weltweit für einen ungleichen Kampf gegen das Virus.

Wir wollen daher selbstverständlich auf unserem Camp einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Sars-Cov-2-Virus pflegen. Im folgenden findet ihr das Hygienekonzept.

  1. Muss ich eine Impfung vorweisen?

Wir sind vom Nutzen und von der Effektivität der aktuell vorhandenen und bald kommenden Corona-Impfstoffe nach der wissenschaftlichen Datenlage überzeugt. Die Vakzine bieten wohl mit den besten Schutz, die Pandemie langfristig weiter in den Griff zu bekommen. Auch wenn wir derzeit nicht planen, euren Impfstatus vor Ort zu überprüfen, sehen wir die geltende Impfempfehlung (d.h. bestenfalls geboostert) als eine Grundvoraussetzung für das Camp an. Personen die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, sind hiervon natürlich ausgenommen.

  1. Muss ich vor meiner Anreise etwas beachten?

Macht nach Möglichkeit zuhause schon einen Schnelltest.
Wer sich krank fühlt, soll natürlich nicht anreisen.

  1. Wie steht ihr zum Thema Corona-Tests?

Wir werden bei Ankunft am Camp euch noch einmal um einen frischen Test bitten. Wir halten dafür Testkits bereit, die ihr gegen eine kleine Gebühr erhalten könnt. Bestenfalls habt ihr aber eure eigenen Tests für das Wochenende dabei.

Um das Risiko so gut es geht zu minimieren, macht ihr bestenfalls auch Samstagvormittag noch einmal einen Test. Diesen werden wir aber nicht zur Voraussetzung für die weitere Teilnahme machen.

  1. Gilt auf dem Camp eine Maskenpflicht?

Da wir unter freiem Himmel campieren werden, gilt für das Gelände keine grundsätzliche Maskenpflicht. Weil die Vorträge und Workshops aber in den meisten Fällen in geschlossenen Räumen, bzw. Zelten stattfinden werden, werden wir hier die Teilnehmenden bitten, eine Maske zu tragen. Wenn die Zelte bei schönem Wetter geöffnet werden können, kann vom Tragen einer Maske im Einzelfall abgesehen werden.

Während dem Essen in den Gemeinschaftszelten müsst ihr natürlich auch keine Maske tragen. Wir bitten euch aber, überall wo es etwas gedrängter und abgeschlossener ist eine Maske zu tragen.

Wir werden ein gewisses Kontingent an Gesundheits- und FFP2-Masken bereit halten und gegen eine kleine Gebühr gerne abgeben. Bestenfalls habt ihr aber selbst ein paar Masken dabei.

  1. Was passiert, wenn jemand während des Camps krank wird, einen positiven Test hat?

Für den Fall, dass sich während des Wochenendes eine Person krank fühlt, oder der Test z.B. am Samstag positiv ist, meldet euch bitte umgehend am Infopoint. Wir halten ein eigenes kleines Quarantänezelt bereit. Dort werden wir euch aber nicht einfach abstellen und euch selbst überlassen. Gemeinsam besprechen wir dann das weitere Vorgehen und regeln eure geordnete Abreise.

  1. Händereinigung und -desinfektion

Wir werden auf dem gesamten Gelände, insbesondere im Sanitärbereich, der Küche und der Essenausgabe sowie der Bar Desinfektionsmittel bereit stellen. Nutzt es gerne ausgiebig. Nehmt aber gerne noch Desinfektionsmittel zum eigenen Gebrauch mit.

Auch die Desinfektion der Bänke und Tische etwa in den Vortragsräumen und Zelten zwischendurch kann sicher nicht schaden.

  1. Sanitärräume

Die Toiletten und Duschen stehen euch rund um die Uhr zur Verfügung. Achtet aber – nicht nur aus Hygienegründen – darauf, dass ihr euch dort nicht zu sehr auf die Pelle rückt.

Wenn ihr nicht gerade Zähne putzt, oder unter der Dusche steht, gilt auch hier die Empfehlung zum Tragen einer Mundbedeckung.

Die Sanitärräume werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Hier könnt ihr die Arbeit aber gerne etwas erleichtern, indem ihr darauf achtet, die Waschräume und Toiletten möglichst sauber zu hinterlassen. Außerdem darf das bereit stehende Desinfektionsmaterial gerne hin und wieder genutzt werden.

Kids & Dogs

Kinder sind auf dem Camp genauso willkommen wie alle anderen. Um Kindern ebenfalls viel Spaß zu bieten sowie die Eltern zu unterstützen und ihnen die Teilnahme an Veranstaltungen ggf. einfacher zu machen, wird es zu bestimmten Zeitslots eine Kinderbetreuung geben. Um besser planen zu können, schreibt uns dazu bitte. Kids bis 14 Jahre haben auf jeden Fall freien Eintritt. 

Wir bitten euch, eure Hunde zu Hause zu lassen. Hilfshunde sind davon natürlich ausgenommen.

Sonstiges

Bitte lasst Kameras zu Hause und macht bitte keine Fotos auf dem Gelände. Lasst außerdem alles was ihr bei Demos nicht mithaben solltet (Waffen, Drogen, Adressbücher, etc.) auch für den Zeitraum des Camps zu Hause.

Deine Anmeldung wird im Formular mit PGP verschlüsselt, danach speichern wir diese anonymisiert auf einen verschlüsselten Rechner ab. Emailverkehr geht über riseup, hierbei vertrauen wir auf die Sicherheit des Anbieters. 

Wenn ihr nach der Anmeldung mit uns verschlüsselt kommunizieren wollt und könnt, findet ihr die PGP Keys hier.

JA! Das Antifacamp funktioniert besser, je mehr Leute sich beteiligen. Daher freuen wir uns, wenn Menschen diverse Aufgaben (Putzen, in der Küche helfen, Thekenschicht usw.) übernehmen. Weitere Infos, wo Hilfe gesucht wird, gibt es dann vor Ort am Infopoint.

Wenn ihr Lust habt, mit auf- oder abzubauen, meldet euch im voraus.