Die Corona-Pandemie ist leider längst nicht vorbei, die Inzidenzen sind nach wie vor hoch, immer noch landen Menschen auf den Intensivstationen, noch immer sterben täglich Menschen an den Folgen einer Covid-Infektion. Noch immer sorgt auch die ungerechte Verteilung der Corona-Impfstoffe weltweit für einen ungleichen Kampf gegen das Virus.

Wir wollen daher selbstverständlich auf unserem Camp einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Sars-Cov-2-Virus pflegen. Im folgenden findet ihr das Hygienekonzept.

  1. Muss ich eine Impfung vorweisen?

Wir sind vom Nutzen und von der Effektivität der aktuell vorhandenen und bald kommenden Corona-Impfstoffe nach der wissenschaftlichen Datenlage überzeugt. Die Vakzine bieten wohl mit den besten Schutz, die Pandemie langfristig weiter in den Griff zu bekommen. Auch wenn wir derzeit nicht planen, euren Impfstatus vor Ort zu überprüfen, sehen wir die geltende Impfempfehlung (d.h. bestenfalls geboostert) als eine Grundvoraussetzung für das Camp an. Personen die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, sind hiervon natürlich ausgenommen.

  1. Muss ich vor meiner Anreise etwas beachten?

Macht nach Möglichkeit zuhause schon einen Schnelltest.
Wer sich krank fühlt, soll natürlich nicht anreisen.

  1. Wie steht ihr zum Thema Corona-Tests?

Wir werden bei Ankunft am Camp euch noch einmal um einen frischen Test bitten. Wir halten dafür Testkits bereit, die ihr gegen eine kleine Gebühr erhalten könnt. Bestenfalls habt ihr aber eure eigenen Tests für das Wochenende dabei.

Um das Risiko so gut es geht zu minimieren, macht ihr bestenfalls auch Samstagvormittag noch einmal einen Test. Diesen werden wir aber nicht zur Voraussetzung für die weitere Teilnahme machen.

  1. Gilt auf dem Camp eine Maskenpflicht?

Da wir unter freiem Himmel campieren werden, gilt für das Gelände keine grundsätzliche Maskenpflicht. Weil die Vorträge und Workshops aber in den meisten Fällen in geschlossenen Räumen, bzw. Zelten stattfinden werden, werden wir hier die Teilnehmenden bitten, eine Maske zu tragen. Wenn die Zelte bei schönem Wetter geöffnet werden können, kann vom Tragen einer Maske im Einzelfall abgesehen werden.

Während dem Essen in den Gemeinschaftszelten müsst ihr natürlich auch keine Maske tragen. Wir bitten euch aber, überall wo es etwas gedrängter und abgeschlossener ist eine Maske zu tragen.

Wir werden ein gewisses Kontingent an Gesundheits- und FFP2-Masken bereit halten und gegen eine kleine Gebühr gerne abgeben. Bestenfalls habt ihr aber selbst ein paar Masken dabei.

  1. Was passiert, wenn jemand während des Camps krank wird, einen positiven Test hat?

Für den Fall, dass sich während des Wochenendes eine Person krank fühlt, oder der Test z.B. am Samstag positiv ist, meldet euch bitte umgehend am Infopoint. Wir halten ein eigenes kleines Quarantänezelt bereit. Dort werden wir euch aber nicht einfach abstellen und euch selbst überlassen. Gemeinsam besprechen wir dann das weitere Vorgehen und regeln eure geordnete Abreise.

  1. Händereinigung und -desinfektion

Wir werden auf dem gesamten Gelände, insbesondere im Sanitärbereich, der Küche und der Essenausgabe sowie der Bar Desinfektionsmittel bereit stellen. Nutzt es gerne ausgiebig. Nehmt aber gerne noch Desinfektionsmittel zum eigenen Gebrauch mit.

Auch die Desinfektion der Bänke und Tische etwa in den Vortragsräumen und Zelten zwischendurch kann sicher nicht schaden.

  1. Sanitärräume

Die Toiletten und Duschen stehen euch rund um die Uhr zur Verfügung. Achtet aber – nicht nur aus Hygienegründen – darauf, dass ihr euch dort nicht zu sehr auf die Pelle rückt.

Wenn ihr nicht gerade Zähne putzt, oder unter der Dusche steht, gilt auch hier die Empfehlung zum Tragen einer Mundbedeckung.

Die Sanitärräume werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Hier könnt ihr die Arbeit aber gerne etwas erleichtern, indem ihr darauf achtet, die Waschräume und Toiletten möglichst sauber zu hinterlassen. Außerdem darf das bereit stehende Desinfektionsmaterial gerne hin und wieder genutzt werden.