Raum 1
-
Ankunft und Begrüßung
-
-
Bozkurtlar (Graue Wölfe) – Mörder und Faschisten – Ein Vortag über die größte extrem rechte Organisation in Deutschland
-
Referent*in: Defend Kurdistan Nürnberg
-
Mittagessen
-
-
Zum Fortleben sexueller Gewalt in aufgeklärten und linken Kreisen
-
Referent*in: Jeja Klein
-
Kaffeepause
-
-
Judenhass Underground - Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen
-
Referent*innen: Stefan Lauer, Nicholas Potter, Merle Stöver und Anastasia Tikhomirova
-
Abendessen
-
-
Die extreme Rechte im Wandel – Eine Herausforderung für die antifaschistische Zivilgesellschaft
-
Referent*in: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern
-
Auflegerei und Ausklingen lassen
-
Raum 2
-
Rechte, rassistische & antisemitische Anschläge: Gemeinsame Kämpfe von Betroffenen & antifaschistischer Bewegung
-
Referent*in: Patrycja Kowalska und eine Hinterbliebene des OEZ-Anschlags in München
-
Klima(un)gerechtigkeit aus rassismuskritischer Perspektive
-
Referent*in: Nene Opoku
-
Revolutinäre Queerpolitik – Eine Einführung
-
Referent*in: Queere Befreiungsfront [Aufbauorganisation]
Raum 3
-
Feindbild Geschlecht – Antifeminismus und Queerfeindlichkeit als Kernthemen der extremen Rechten
-
Referent*in: Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Bayern
-
Klimapolitik, Antifa und die extreme Rechte
-
Referent*in: URA Dresden
-
Claim the Space - (Queer-)Feministische Raumnahme & Kämpfe gegen patriarchale Gewalt und Feminizide in Wien
-
Referent*in: Claim the Space - Wien